Untergewicht und Gewichtszunahme
Neulich erst mitten in der Nacht den Kühlschrank geplündert?
Nächtliche Heißhungerattacken sind nichts ungewöhnliches, besonders während einer Diät.
Der Körper reagiert auf die Ernährungsumstellung und versucht sich mit einer erhöhten Produktion von Hormonen und Botenstoffen gegen den Fettabbau zu wehren. Diese Hormone lösen im Gehirn dann das Hungergefühl aus. Im Extremfall resultiert das in einem Heißhungeranfall.
Medien stürzen sich auf das Thema Gewichtsreduktion, Diät und auf das Abnehmen, doch dabei werden oft Menschen, die an Untergewicht leiden, vergessen.
Es ist ebenso schwer für eine unter-gewichtige Person an Gewicht zuzunehmen, wie es für einen Übergewichtigen schwer ist abzunehmen.
Oftmals sind es Mädchen, die an Untergewicht leiden.
Das mag sich für den ein oder anderen lächerlich und oberflächlich anhören, doch es ist durchaus ein ernstzunehmendes Problem.
Untergewicht bietet Risiken, denn ein Unter-gewichtiger kann beispielsweise bei Krankheiten sich nicht gut gegen die Erreger wehren. Es ist schlichtweg zu wenig Nahrung und Energie vorhanden. Bei längeren Krankheitsphasen hat der Körper keine Fettspeicher woraus er Energie ziehen kann.
Auch der kosmetische Aspekt bei Untergewicht ist zu beachten.
Eine unter-gewichtige Person kann unter verzögerter körperlicher Reife leiden. Auch mag ein unter-gewichtiger Mensch dünn und speerlich aussehen und zerbrechlich wirken.
Das Hungergefühl gilt es zu erzeugen.
Neulich erst mitten in der Nacht den Kühlschrank geplündert?
Nächtliche Heißhungerattacken sind nichts ungewöhnliches, besonders während einer Diät.
Der Körper reagiert auf die Ernährungsumstellung und versucht sich mit einer erhöhten Produktion von Hormonen und Botenstoffen gegen den Fettabbau zu wehren. Diese Hormone lösen im Gehirn dann das Hungergefühl aus. Im Extremfall resultiert das in einem Heißhungeranfall.
Medien stürzen sich auf das Thema Gewichtsreduktion, Diät und auf das Abnehmen, doch dabei werden oft Menschen, die an Untergewicht leiden, vergessen.
Es ist ebenso schwer für eine unter-gewichtige Person an Gewicht zuzunehmen, wie es für einen Übergewichtigen schwer ist abzunehmen.
Oftmals sind es Mädchen, die an Untergewicht leiden.
Das mag sich für den ein oder anderen lächerlich und oberflächlich anhören, doch es ist durchaus ein ernstzunehmendes Problem.
Untergewicht bietet Risiken, denn ein Unter-gewichtiger kann beispielsweise bei Krankheiten sich nicht gut gegen die Erreger wehren. Es ist schlichtweg zu wenig Nahrung und Energie vorhanden. Bei längeren Krankheitsphasen hat der Körper keine Fettspeicher woraus er Energie ziehen kann.
Auch der kosmetische Aspekt bei Untergewicht ist zu beachten.
Eine unter-gewichtige Person kann unter verzögerter körperlicher Reife leiden. Auch mag ein unter-gewichtiger Mensch dünn und speerlich aussehen und zerbrechlich wirken.
Das Hungergefühl gilt es zu erzeugen.
Es kann hilfreich sein, zwischendurch und nebenbei zu essen. Beispielsweise während einer TV Sendung oder am Computer. Es ist ebenfalls sinnvoll darauf zu achten, dass täglich eine Mindestmenge an Kalorien aufgenommen wird. Diese kann mit vielen kalorienreichen Getränken erreicht werden.
Oftmals fällt es unter-gewichtigen Menschen schwer, plötzlich mehr zu essen. Da dies Übelkeit und Unwohl befinden auslösen kann, ist davon abzuraten. Besser ist es, die Ernährung auf kalorienreichere Nahrung umzustellen. Somit kann man die gleiche Menge an Essen, jedoch die doppelte Energie aufnehmen.
Dafür eignen sich folgende Nahrungsmittel besonders gut.
- Nüsse (Walnuss, Pistazie, Erdnuss, Cashewkerne, ect.)
- Avocado
- Öle und Soßen (Pesto, Oliven)
- Softdrinks oder Fruchtsäfte (mind. 1-2L am Tag)
- Süßigkeiten (Schokolade, Gummibären, ect.)
- Nudeln und Reis
- Käse und Schmierkäse
- Knabber-zeug (Chips, Salzstangen, ect.)
- Fastfood (Fertigpizza, Hamburger, Döner)
- Alkoholische Getränke*
Eine Tomatensauce lässt sich z.B. leicht mit Sahne verfeinern und steigert somit den Kaloriengehalt der Sauce um das Vielfache.
Ebenso einfach ist es, zu jeder Mahlzeit Käse dazu zu essen.
Brote lassen sich leicht mit einer stattlichen Schicht Schmierkäse bestreichen. Darunter etwas Butter und je nach Geschmack eine Scheibe Käse oder Salami oben drauf. Schon hat ein Brot dieser Art gute 150 kcal.
Bei einer Tiefkühlpizza lässt sich leicht noch extra Käse und extra Salami auf die Pizza legen. Auch damit steigert man den Kaloriengehalt der Pizza.
*Alkoholische Getränke begünstigen den Fettaufbau und bremsen die Fettverbrennung.
Durchschnittlicher täglicher Kalorienbedarf einer Frau: 2100 Kilokalorien
Durchschnittlicher täglicher Kalorienbedarf eines Mannes: 2600 kcal
Wenn man Gesund und effektiv zunehmen möchte, sollte man Sport meiden.
Außerdem ist ein täglicher Kalorienüberschuss von 500-800kcal ideal für eine nachhaltige Gewichtszunahme. Somit kann innerhalb von einem Monat ein Gewichtsanstieg von ca. zwei Kilo erzielt werden.
Wo am Körper sich die zusätzlichen Pfunde bemerkbar machen, ist nicht steuerbar. Dennoch nimmt der menschliche Körper überall da wo Fettspeicher vorhanden sind, gleichmäßig zu.
Der Erfahrung nach, nehmen Frauen oftmals zuerst und stärksten an Hüfte, Oberschenkel und Brust zu.
Bei Männern sammeln sich die Pfunde gerne zuerst am Bauch.
Schon nach wenigen Wochen ist eine Gewichtszunahme messbar und spürbar. Die Hosen werden enger und die Kleidung sitzt besser.
In zwei bis drei Monaten ist eine Gewichtszunahme sogar sichtbar. Die Kleidung sitzt wie angegossen.
*"Alkohol in maßen trinken"
Dinner Krimi - Erleben Sie einen tollen Abend mit 4 Gänge Menü und Mord für Zwei.
Sie sind auf der Suche nach einem mörderischen Erlebnis, einer kulinarischen Verbrecherjagd zu Zweit oder mit Freunden?
Dann kommen Sie zu Dinner Krimi und erleben eine spannende Kriminalkomödie umrahmt von einem 4 Gänge-Menü
Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/11549/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen